Lebensmittel 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Numerus & Kasus Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Lebensmittel"? [1] meist Plural: Ware zum Essen oder zum Trinken, die zum Bedarf des täglichen Lebens gehört Bedeutung vorschlagen! Wortherkunft & Verweise Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus Leben, Fugenelement -s und Mittel Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Lebensmittel Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 4 Silbentrennung: Le | bens | mit | tel, Plural: Le | bens | mit | tel Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈleːbn̩sˌmɪtl̩ Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Substantiv Genus Was ist Genus? Neutrum (sächlich, Artikel: das) Numerus & Kasus Was ist Numerus & Kasus? Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Lebensmittel": Nominativ Singular das Lebensmittel Nominativ Plural die Lebensmittel Genitiv Singular des Lebensmittels Genitiv Plural der Lebensmittel Dativ Singular dem Lebensmittel Dativ Plural den Lebensmitteln Akkusativ Singular das Lebensmittel Akkusativ Plural die Lebensmittel Sprache Wortschatz Was bedeutet Wortschatz? Kulinarik Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Lebensmittel" gehört zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Lebensmittel" umfasst 12 Buchstaben. Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? E 3-mal → 17,22% (sehr häufig) N 1-mal → 10,04% (häufig) I 1-mal → 7,66% (mäßig häufig) S 1-mal → 6,72% (mäßig häufig) T 2-mal → 6,03% (mäßig häufig) L 2-mal → 3,85% (gelegentlich) M 1-mal → 2,73% (gelegentlich) B 1-mal → 1,74% (selten) Konsonanten und Vokale "Lebensmittel" enthält 4 Vokale und 8 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "Lebensmittel" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "Lebensmittel" belegt Position 2394 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Lebensmittel sind für Säugetiere die Mittel zum Leben an Land oder in der Luft, also Nahrung 5 %, Süßwasser 16 % und Luft 79 %. Lebensmittel von Meerestieren sind hingegen 99 % Salzwasser und 1 % Nahrung. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Lebensmittel" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: Einkochglas Einmachglas Einweckglas essbar genießbar Lebensmittelschädling Register der Traditionellen Lebensmittel Reis Traditionelle Lebensmittel verzehrbar Vorratsschädling Weckglas zum Verzehr geeignet Hyperonyme Was ist ein Hyperonym? Oberbegriffe von "Lebensmittel": nicht lebendes Objekt unbelebtes Objekt Hyponyme Was ist ein Hyponym? Unterbegriffe von "Lebensmittel": Abernmauke Apfelbrei Apfelkoch Apfelkompott Apfelmus aromatischer Geschmacksstoff Aroma Backwaren Backware Beikost Bienenhonig Biolebensmittel Bohnenkäse Bohnenquark Bouillon breiige Masse Brei Brotaufstrich Brühe Cerealien Creme Dambedei Delikatessen Drink Durstlöscher Erdäpfelpüree Ergänzungsnahrung Essen Feinkost Fleischprodukt Fleischware Fleisch Fruchtaufstrich Frucht Frühstücksflocken Futterage Gemüse Gericht Gesöff Getränk Gewürz Grittibänz Grättimann Gsälz Hamham Hefekerl Honig Kakao Kapü Kartoffelbrei Kartoffelmus Kartoffelpüree Kartoffelpü Kartoffelstampf Kartoffelstock Klausenmann Konditorbackwaren Konditorwaren Konfitüre Kost Krampus Lebensmittelvorräte Lebkuchenmann Leckerchen Leckerei Leckerli Luft Lunchpaket Mahlzeit Mahl Marmelade Marschverpflegung Mauke Meeresfrüchte Milcherzeugnis Milchprodukt Milch Molkereiprodukt Mundvorrat Muskelgewebe Mus Naschereien Naschkram Naschwerk Nudeln Obst Pampe Paradeismark Pasta Pfefferkuchenmann Plankton Proviant Pudding pürierte Kartoffeln Reiseproviant Sago Schleckerei Schmärsel Schokolade Schoko Sießschmeer Sojaquark Speise Spezerei Stampfkartoffeln Stampf Stopfer Stutenkerl Stutenmann Suppe süßes Zeug Süßes Süßigkeiten Süßwaren Süßwasser Tang Teigwaren Teigware Tofu Tomatenmark Trank Trinkwasser Trockenlebensmittel Tropfen Trunk Verköstigung Verpflegung Vorrat Vorräte Weckenmännchen Weckmann Wegzehrung Würzessenz Würze Würzstoff Zerealien Zuckerwaren Zuckerzeug Zucker Zukost Zutat Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "Lebensmittel": zeige alle ❯ Synonyme für Lebensmittel Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "Lebensmittel": 18 Die Berechnung basiert auf:∑ aus 2 × L(2) = 4, 3 × E(1) = 3, B(3), N(1), S(1), M(3), I(1), 2 × T(1) = 2Insgesamt ergibt das 18 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Stadt, Land, Fluss Wie spielt man Stadt, Land, Fluss? "Lebensmittel" ist eine Lösung für: Essen mit L Anagramme Was ist ein Anagramm? Aus den Buchstaben von "Lebensmittel" lassen sich diese Wörter bilden: mitbestellen Wortgruppen Phrasenbildungen Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit neuer Lebensmittelpunkt Register der Traditionellen Lebensmittel Traditionelle Lebensmittel Pille gegen Lebensmittelschwangerschaft Wortlisten "Lebensmittel" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Essen Essen mit L Grundwortschatz Nomen mit L Synonyme mit L Wörter mit BE Wörter mit EL am Ende Wörter mit EN Wörter mit IT Wörter mit ITT Wörter mit L am Anfang Wörter mit L am Ende Wörter mit LEBEN am Anfang Wörter mit MI Wörter mit MIT Wörter mit TE Wörter mit tt zeige alle ❯ Wortlisten User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Lebensmittel" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Lebensmittel" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "Lebensmittel" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!