Miteinander 2 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Numerus & Kasus Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Miteinander"? [1] kooperatives Zusammenleben, -sein Bedeutung vorschlagen! Wortherkunft & Verweise Ableitung des Substantivs vom Adverb miteinander durch Konversion Gefällt dir der Begriff? 2 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Miteinander Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 4 Silbentrennung: Mit | ein | an | der, kein Plural Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈmɪtʔaɪ̯ˌnandɐ oder ˌmɪtʔaɪ̯ˈnandɐ Reimwörter Was sind Reimwörter? Was reimt sich auf "Miteinander"? Alexander Durcheinander Gegeneinander Gynander Kalander Koriander Lander Leander Mäander Oleander Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Substantiv, Singularetantum (nur im Singular) Genus Was ist Genus? Neutrum (sächlich, Artikel: das) Numerus & Kasus Was ist Numerus & Kasus? Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Miteinander": Nominativ Singular das Miteinander Genitiv Singular des Miteinanders Genitiv Singular des Miteinander Dativ Singular dem Miteinander Akkusativ Singular das Miteinander Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Miteinander" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Miteinander" umfasst 11 Buchstaben. Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? E 2-mal → 17,22% (sehr häufig) N 2-mal → 10,04% (häufig) I 2-mal → 7,66% (mäßig häufig) R 1-mal → 7,01% (mäßig häufig) T 1-mal → 6,03% (mäßig häufig) A 1-mal → 5,67% (mäßig häufig) D 1-mal → 4,81% (gelegentlich) M 1-mal → 2,73% (gelegentlich) Konsonanten und Vokale "Miteinander" enthält 5 Vokale und 6 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "Miteinander" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "Miteinander" belegt Position 4936 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze ein friedliches Miteinander Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Miteinander" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: Du zueinander sagen Antonyme Was ist ein Antonym? Gegenteil von "Miteinander": Gegeneinander Hyperonyme Was ist ein Hyperonym? Oberbegriffe von "Miteinander": Beieinandersein Beisammensein Zusammensein Hyponyme Was ist ein Hyponym? Unterbegriffe von "Miteinander": Bruderschaft Fraternität Hexensabbat Kongregation Plenarsitzung Plenum Sodalität Teufelstanz Vollversammlung Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "Miteinander": zeige alle ❯ Synonyme für Miteinander Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "Miteinander": 13 Die Berechnung basiert auf:∑ aus M(3), 2 × I(1) = 2, T(1), 2 × E(1) = 2, 2 × N(1) = 2, A(1), D(1), R(1)Insgesamt ergibt das 13 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Wortgruppen Phrasenbildungen keinen guten Faden miteinander spinnen miteinander schlafen miteinander bekannt werden gut miteinander können gut miteinander klarkommen miteinander vertaktet miteinander warm werden gut miteinander auskommen etwas miteinander in Verbindung bringen fröhliches Miteinander vertraut miteinander werden Wortlisten "Miteinander" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Nomen mit M Singularetantum Synonyme mit M Wörter mit AN Wörter mit DE Wörter mit DER am Ende Wörter mit EI Wörter mit EIN Wörter mit ER am Ende Wörter mit IN Wörter mit IT Wörter mit M am Anfang Wörter mit MIT am Anfang Wörter mit R am Ende Wörter mit TE zeige alle ❯ Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Redewendungen keinen guten Faden miteinander spinnen miteinander schlafen zeige alle ❯ Redewendungen Wünsche Endlich verheiratet! Zu eurem großen Tag gratulieren wir ganz herzlich und wünschen euch alles Glück dieser Erde. Teilt alles Schöne miteinander und bewahrt die Liebe auf ewig in euren Herzen! zeige alle ❯ Wünsche Zitate Eine Ehe besteht nicht darin, daß man alles miteinander teilt. Als ich Gerty heiratete, war sie zwanzig und ich siebenundzwanzig - und ich habe nie darüber gedacht, ob sie sich auch für die Gespräche interessiert, die ich mit meinen Freunden führe, und wenn ich etwas vorlas, so war ihr das nicht sehr angenehm, und sie ging aus dem Zimmer, und heute noch kann sie das Vorlesen nicht leiden, und alles ist gut so, wie es ist. Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) Wir sollten alle miteinander Mitleid haben. Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832) Wir sollten nicht erstaunt sein, wenn nach dem schottischen Sprichwort: "Ein satter und ein hungriger Mann können schlecht miteinander sprechen", die Logik des reichen Mannes, der die Rechte des Eigentums verteidigt, dem armen Manne, der seine Kinder nach Brot schreien hört, durchaus nicht bündig erscheint. Thomas Macaulay, 1. Baron Macaulay (1800 - 1859) zeige alle ❯ Zitate User Feedback Gefällt dir der Begriff? 2 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Miteinander" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Miteinander" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "Miteinander" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!