bitten 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Flexion Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "bitten"? transitiv: [1] jemanden in höflicher Form nach etwas fragen, sich in höflicher Form an jemanden wenden, jemanden um etwas ersuchen, einen Wunsch ausdrücken [2] jemanden in höflicher Form zu etwas einladen Bedeutung vorschlagen! Wortherkunft & Verweise von mittelhochdeutsch bitten → gmh zu althochdeutsch pittan → goh; vergleiche gotisch bidjan → got, altsächsisch biddian → osx, angelsächsisch biddian , englisch: bid (für bed) von Plattdeutsch petten mit der Bedeutung treten, "einen antreten und ansprechen um etwas"(1) Heinrich Christoph Wilhelm Heinzelmann: Noth- und Hülfsbuch der Rechtschreibung und sprachkundlichen Rechtsprechung. Rubach, Magdeburg 1830, Seite 266 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 6. November 2021) . Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung bitten Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 2 Silbentrennung: bit | ten, Präteritum bat, Partizip II ge | be | ten Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈbɪtn̩ Reimwörter Was sind Reimwörter? Was reimt sich auf "bitten"? Ritten Schlitten Sitten Witten beritten erbitten fitten gebitten inmitten kitten Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Transitive Verben unregelmäßige Verben Verb Flexion Was ist Flexion? Konjugation von "bitten": Präsens ich bitte Präsens du bittest Präsens er, sie, es bittet Präteritum ich bat Partizip II gebeten Konjunktiv II ich bäte Imperativ Singular bitte Imperativ Plural bittet Hilfsverb haben Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "bitten" gehört zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "bitten" umfasst 6 Buchstaben. Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? E 1-mal → 17,22% (sehr häufig) N 1-mal → 10,04% (häufig) I 1-mal → 7,66% (mäßig häufig) T 2-mal → 6,03% (mäßig häufig) B 1-mal → 1,74% (selten) Konsonanten und Vokale "bitten" enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "bitten" wird oft im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "bitten" belegt Position 773 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Warum hast du das getan? - Ganz einfach: Er hatte (mich) darum gebeten. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "bitten" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Antonyme Was ist ein Antonym? Gegenteil von "bitten": ablehnen verweigern Homophone Was ist ein Antonym? Gleich klingende Wörter mit anderer Bedeutung: bähte (von bähen) Hyponyme Was ist ein Hyponym? Unterbegriffe von "bitten": abbitten ausbitten erbitten fürbitten herausbitten herbitten hereinbitten hineinbitten reinbitten verbitten wegbitten Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "bitten": zeige alle ❯ Synonyme für bitten Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "bitten": 8 Die Berechnung basiert auf:∑ aus B(3), I(1), 2 × T(1) = 2, E(1), N(1)Insgesamt ergibt das 8 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Wortgruppen Phrasenbildungen bitten und betteln zur Kasse bitten um Zahlung bitten um Bezahlung bitten um Entschuldigung bitten um Verzeihung bitten um Vergebung bitten unter Tränen bitten inständig bitten dringend bitten ohne dass man erst darum bitten muss Wortlisten "bitten" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Grundwortschatz Synonyme mit B Verben mit B Wörter mit 6 Buchstaben Wörter mit B am Anfang Wörter mit EN am Ende Wörter mit IT Wörter mit ITT Wörter mit N am Ende Wörter mit TE Wörter mit TEN am Ende Wörter mit tt Wortfamilie bitten zeige alle ❯ Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Redewendungen bitten und betteln zeige alle ❯ Redewendungen Zitate Bitten von Höhergestellten klingen immer stark nach Befehlen. Henry Fielding (1707 - 1754) Nicht sinnen und sorgen, sondern bitten und arbeiten ist in allen schwierigen Verhältnissen das Richtige. Carl Hilty (1831 - 1909) Laßt uns die Götter bitten um ein einfach Herz, gar leicht erträgt sich dann ein einfach Los! Franz Grillparzer (1791 - 1872) zeige alle ❯ Zitate User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "bitten" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "bitten" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "bitten" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!