souverän Kategorie: Fremdwörter, Gallizismen, Positive Wörter 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Komparation Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "souverän"? [1] bezogen auf Staaten, Regierungen: [1a] die Staatsgewalt innehabend, ausführend [1b] Souveränität besitzend, unabhängig sein [2] bezogen auf Herrscher, veraltend: uneingeschränkt, unumschränkt, niemandem zur Rechenschaft verpflichtet [3] gehoben: im Auftreten sicher, überlegen, erhaben Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Wortherkunft & Verweise im 17. Jahrhundert aus französisch gleichbedeutend souverain entlehnt,(1) dies in der Bedeutung "höchst, oberst, vortrefflich" aus vulgärlateinisch superanus "oben befindlich" (das aber nur mittellateinisch bezeugt, wahrscheinlich aus dem Französischen zurückentlehnt ist) zu lateinisch super "oben, darüber"(2)(3) Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 "souverän"Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache "souverän" auf wissen.deDigitales Wörterbuch der deutschen Sprache "souverän" Lehnwort Was ist ein Lehnwort? "souverän" ist ein Gallizismus. Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung souverän Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 3 Silbentrennung: sou | ve | rän, Komparativ sou | ve | rä | ner, Superlativ am sou | ve | räns | ten Orthographische Varianten Alternative Schreibweise: souverain Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˌzuvəˈʁɛːn Reimwörter Was sind Reimwörter? Was reimt sich auf "souverän"? Anthropozän Chaine Diplotän Eozän Gangrän Holozän Kapitän Leptotän Miozän Molybdän Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Adjektiv Komparation Was ist Komparation? Steigerung von "souverän": Positiv souverän Komparativ souveräner Superlativ am souveränsten Sprache Sprachgebrauch Was bedeutet Sprachgebrauch? gehoben Wortschatz Was bedeutet Wortschatz? Militärwesen Politik Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "souverän" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "souverän" umfasst 8 Buchstaben. Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? E 1-mal → 17,22% (sehr häufig) N 1-mal → 10,04% (häufig) R 1-mal → 7,01% (mäßig häufig) S 1-mal → 6,72% (mäßig häufig) U 1-mal → 4,03% (gelegentlich) O 1-mal → 2,41% (gelegentlich) V 1-mal → 0,98% (selten) Ä 1-mal → 0,59% (selten) Konsonanten und Vokale "souverän" enthält 4 Vokale und 4 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "souverän" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "souverän" belegt Position 2980 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Für "souverän" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "souverän" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Positive Assoziation Der Begriff "souverän" wird schwach positiv bewertet. Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: achtunggebietend andachtsvoll andächtig anmaßend arrogant auf dem hohen Ross sitzen aufgeblasen beeindruckend bemerkenswert blasiert breitspurig cool bleiben die Contenance wahren die Ruhe weghaben drüber stehen dünkelhaft Ehrfurcht gebietend ehrfurchtgebietend eindrucksvoll einen kühlen Kopf bewahren eingebildet ein starkes Nervenkostüm haben erstaunlich feierlich formidabel glorios grandios großartig hochmütig hochnäsig hoffärtig hybrid hält sich für den Größten hält sich für die Größte hält sich für Gott weiß wen hält sich für sonst wen hält sich für was Besonderes hält sich für was Besseres imposant in sich ruhen mit deutlichem Abstand mit deutlichem Vorsprung nicht die Nerven verlieren Ruhe bewahren ruhig bleiben ruhig Blut bewahren selbstbesoffen selbstgefällig selbstgerecht selbstgewiss selbstherrlich sich selbst genug stolz trägt die Nase hoch vermessen versnobt von keinem Zweifel angekränkelt von sich selbst überzeugt weihevoll würdevoll über den Dingen stehen überheblich überwältigend Hyperonyme Was ist ein Hyperonym? Oberbegriffe von "souverän": Befähigung Eignung Einsatzbarkeit Fähigkeit Kompetenzprofil Kompetenz Qualifikation Skill Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "souverän": zeige alle ❯ Synonyme für souverän Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "souverän": 19 Die Berechnung basiert auf:∑ aus S(1), O(2), U(1), V(6), E(1), R(1), Ä(6), N(1)Insgesamt ergibt das 19 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Isogramme Was ist ein Isogramm? "souverän" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor. Wortlisten "souverän" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Adjektive mit S Positive Adjektive Synonyme mit S Wörter mit 8 Buchstaben Wörter mit ER Wörter mit N am Ende Wörter mit OU Wörter mit S am Anfang Wörter mit VER zeige alle ❯ Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Traummänner wie dich gibt es viel zu selten, nicht hier auf Erden oder in anderen Welten. Bist attraktiv, souverän und intelligent, liegst nicht nur an deinem Geburtstag bei mir im Trend. zeige alle ❯ Grüße User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "souverän" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "souverän" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "souverän" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!