Krankheit

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Krankheit"?

[1] Medizin, Psychologie, Tiermedizin: die Störung oder Einschränkung der normalen körperlichen oder seelischen Funktionen
[2] kein Plural: das Kranksein

Wortherkunft & Verweise

seit dem 19. Jahrhundert bezeugt; abgeleitet vom mittelhochdeutschen krancheit → gmh, krankeit → gmh "Schwäche, Dürftigkeit, Not, Leiden"(1)(2)
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2 , Seite 449, Eintrag "krank".
  2. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 , Seite 727, Eintrag "krank".

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Krankheit

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: Krank | heit, Plural: Krank | hei | ten

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈkʁaŋkhaɪ̯t

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Femininum (weiblich, Artikel: die)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?

Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Krankheit":

Nominativ Singular die Krankheit
Nominativ Plural die Krankheiten
Genitiv Singular der Krankheit
Genitiv Plural der Krankheiten
Dativ Singular der Krankheit
Dativ Plural den Krankheiten
Akkusativ Singular die Krankheit
Akkusativ Plural die Krankheiten

Sprache

Sprachvarietät

Was ist eine Sprachvarietät?

Wortschatz

Was bedeutet Wortschatz?

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Krankheit" gehört zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Krankheit" umfasst 9 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
E 1-mal 17,22% (sehr häufig)
N 1-mal 10,04% (häufig)
I 1-mal 7,66% (mäßig häufig)
R 1-mal 7,01% (mäßig häufig)
T 1-mal 6,03% (mäßig häufig)
A 1-mal 5,67% (mäßig häufig)
H 1-mal 5,11% (mäßig häufig)
K 2-mal 1,45% (selten)

Konsonanten und Vokale

"Krankheit"

enthält 3 Vokale und 6 Konsonanten

Worthäufigkeit

Was bedeutet Worthäufigkeit?

Der Begriff "Krankheit" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Krankheit" belegt Position 1636 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

  • Diese Krankheit wird auch vorübergehen.
  • Während seiner Krankheit durfte er das Bett nicht verlassen.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Krankheit" eher als positiv oder negativ wahr?

Negative Assoziation

Der Begriff "Krankheit" wird stark negativ bewertet.

Assoziative Bedeutungen

Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Gegenteil von "Krankheit":

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Oberbegriffe von "Krankheit":

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Unterbegriffe von "Krankheit":

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "Krankheit":

zeige alle Synonyme für Krankheit

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "Krankheit": 16
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus 2 × K(4) = 8, R(1), A(1), N(1), H(2), E(1), I(1), T(1)
      Insgesamt ergibt das 16 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"Krankheit" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

  • Krankheit kommt zu Pferd geritten und geht davon in Schneckenschritten.
  • zeige alle Sprichwörter

Wünsche

  • Die Krankheit ist ein Dämon, den du wirst besiegen! Mit all deiner Kraft hast du schon so viel erreicht, auch diesen schweren Kampf wirst du gewiss gewinnen. Alles Gute dir!
  • zeige alle Wünsche

Zitate

  • Krankheit wird sich mit den zur Zeit angewandten materialistischen Methoden niemals wirklich heilen oder ausmerzen lassen, weil ihr Ursprung nicht im Materiellen liegt. Denn das, was wir als Krankheit bezeichnen, ist nur das körperliche Endresultat des anhaltenden Wirkens tiefer liegender Kräfte.

    Edward Bach (1886 - 1936)

  • Wenn uns ein plötzlicher, gewaltsamer Tod bevorsteht, bleibt uns keine Zeit zur Todesfurcht. Wenn uns aber ein langsamer Tod erwartet, so zeigt mir die Erfahrung, daß die Lebenslust ganz natürlich in dem Maße abnimmt, wie ich der Krankheit verfalle.

    Michel de Montaigne (1533 - 1592)

  • Wie Krankheit die Dimension des Ichs vergrößert!

    Charles Lamb (1775 - 1834)

  • Die Kunst der Medizin besteht darin, den Kranken solange bei Stimmung zu halten, bis die Natur die Krankheit geheilt hat.

    Voltaire (1694 - 1778)

  • Krankheit ist eine Art von Festigung der geistigen Haltung, man braucht nur den Geist eines Patienten zu behandeln, und die Krankheit verschwindet.

    Edward Bach (1886 - 1936)

  • Krankheit zerstört in einigen Menschen den Mut, in anderen die Furcht, ja, sogar die Liebe zum Leben.

    Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues (1715 - 1747)

  • zeige alle Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Krankheit" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Krankheit" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.



OSZAR »