Studie 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Numerus & Kasus Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Studie"? [1] Wissenschaft: wissenschaftliche Untersuchung [2] Entwurf oder auch schemenhafte Vorarbeit zu einem größeren Werk Bedeutung vorschlagen! Wortherkunft & Verweise Rückbildung um 1800 von "Studien", dem Plural von Studium (von lateinisch Studium "Bemühen, Eifer"), vergleiche dazu die Herkunft von Studium.(1) Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort "studieren". Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Studie Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 2 Silbentrennung: Stu | die, Plural: Stu | di | en Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈʃtuːdi̯ə Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Substantiv Genus Was ist Genus? Femininum (weiblich, Artikel: die) Numerus & Kasus Was ist Numerus & Kasus? Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Studie": Nominativ Singular die Studie Nominativ Plural die Studien Genitiv Singular der Studie Genitiv Plural der Studien Dativ Singular der Studie Dativ Plural den Studien Akkusativ Singular die Studie Akkusativ Plural die Studien Sprache Wortschatz Was bedeutet Wortschatz? Wissenschaft Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Studie" gehört zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Studie" umfasst 6 Buchstaben. Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? E 1-mal → 17,22% (sehr häufig) I 1-mal → 7,66% (mäßig häufig) S 1-mal → 6,72% (mäßig häufig) T 1-mal → 6,03% (mäßig häufig) D 1-mal → 4,81% (gelegentlich) U 1-mal → 4,03% (gelegentlich) Konsonanten und Vokale "Studie" enthält 3 Vokale und 3 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "Studie" wird oft im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "Studie" belegt Position 906 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Zur Wirksamkeit des neuen Produktes wurde noch keine Studie vorgelegt. Die Studie des Bewegungsablaufes beim Stabhochsprung ist nicht gelungen. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Studie" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: abchecken Abhakliste Abhandlung abklopfen akademische Arbeit analytische Chemie Anklang antesten Arbeit auditieren auf den Prüfstand stellen Aufklärung Ausarbeitung ausprobieren austesten Begehung Begutachtung Behandlung Beobachtung Beschau Besichtigung Besprechung Betrachtung Checkliste Checkup chemische Analytik Demonstration Durchsicht durch Versuch und Irrtum Elaborat Erkundung Erläuterung Erprobungsphase Erörterung evaluieren examinieren Exercitium Exerzitium experimentieren Experimentierstadium Experimentum crucis Fachartikel Fachaufsatz Fernerkundung Gegenprobe hinterfragen Illustration Inaugenscheinnahme infrage stellen in Frage stellen Kontrollliste kritisch beleuchten Medikament ohne Wirkstoffe Musterung oberflächliche Betrachtung Ortstermin Pilotphase Placebo Proband Probe probieren geht über studieren Probieren geht über Studieren Prüfliste Rekognoszierung Scheinarzneimittel Scheinarznei Scheinmedikament Sichtung Studienteilnehmer studieren Testperson Testphase Training Traktat trial and error untersuchen Untersuchung Veranschaulichung Versuch macht klug Versuchskaninchen Versuchsobjekt Versuchsperson Versuchsphase Versuchsstadium Versuchsteilnehmer Veröffentlichung in einem Fachmagazin Vorgeschmack Vorzeichen Vorübung wissenschaftliche Arbeit Übung äußerliche Überprüfung überprüfen Hyponyme Was ist ein Hyponym? Unterbegriffe von "Studie": Aktstudie Arbeitszeitstudie DNA-Analyse DNA-Test DNS-Analyse DNS-Test Fallstudie Feldexperiment Feldstudie Feldversuch Festigkeitsprüfung Fluktuationstest Gedankenexperiment Gedankenversuch Genanalyse Gentest Geruchsstudie Impfstoffstudie Instationarität Kryptanalyse Kryptoanalyse Laborexperiment Laborversuch Langzeitstudie Lebenszyklusanalyse Longitudinalstudie Luria-Delbrück-Experiment Längsschnitterhebung Längsschnittstudie Längsschnittuntersuchung Machbarkeitsstudie Marktstudie Messmittel-Fähigkeitsanalyse Messsystemanalyse Metastudie Miller-Experiment Miller-Urey-Experiment Nutzwertanalyse Panelstudie Parzellenversuch probabilistische Risikoanalyse probabilistische Sicherheitsanalyse Projektstudie Prüfmittel-Fähigkeitsanalyse Punktbewertungsverfahren Punktwertverfahren Querschnittsanalyse Querschnittsstudie Querschnittstudie Querschnittsuntersuchung Replikationsstudie Schnellstudie Thermogravimetrie thermogravimetrische Analyse Transienz Trendstudie Umweltbilanz Urey-Miller-Experiment Verlaufsstudie Vorstudie Zeitstudie Zerreißversuch Zugprüfung Zugversuch Zwillingsstudie Ökobilanz Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "Studie": zeige alle ❯ Synonyme für Studie Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "Studie": 6 Die Berechnung basiert auf:∑ aus S(1), T(1), U(1), D(1), I(1), E(1)Insgesamt ergibt das 6 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Isogramme Was ist ein Isogramm? "Studie" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor. Wortgruppen Phrasenbildungen studierte Leute Europäische Studien Gender Studies Allgemeine Studien Test für Medizinische Studiengänge Studien- und Prüfungsordnung probieren geht über studieren Probieren geht über Studieren Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen Wortlisten "Studie" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Grundwortschatz Nomen mit S Synonyme mit S Wörter mit 6 Buchstaben Wörter mit DI Wörter mit E am Ende Wörter mit IE am Ende Wörter mit S am Anfang Wörter mit ST am Anfang Wörter mit TU zeige alle ❯ Wortlisten User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Studie" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Studie" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "Studie" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!