verbringen

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "verbringen"?

[1]
[a] fortbringen, hinwegschaffen
[b] heimlich, diebisch wegschaffen
[c] für sich zusammentragen
[d] im weitesten Sinne: an einen unbekannten Ort schaffen, zu einer unbekannten Stelle führen
[e] übertragen: durch Vergeudung, Verschwendung, Verausgabung vertun, fortschaffen
[f] übertragen: abschaffen, aus der Welt schaffen; umbringen
[2] veraltet
[a] vollbringen, zur Vollendung bringen
[b] etwas ausführen, unternehmen
[3] Schriftdeutsch, besonders Amtssprache; ansonsten mündlich veraltend
[a] etwas, jemanden an irgendeinen Ort schaffen, hinwegschaffen, hinwegbringen
[b] jemandem etwas an einen bestimmten Ort zuschicken, liefern
[c] jemanden, etwas weisungsgemäß einer staatlichen beziehungsweise gerichtlichen Stelle übergeben, ausliefern
[4] besonders mit Angaben von Zeit und Zeiträumen (Jugend, Alter, Leben, Ferien, Wochenende, usw.): eine Zeitdauer verstreichen lassen; Zeit für etwas verwenden
[5] verbringen mit: beschäftigt sein; sich einer Sache widmen

Wortherkunft & Verweise

(ältere regionale Varianten) mitteldeutsch verbrengen, niederdeutsch vorbringen
strukturell: Ableitung zum Verb bringen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ver- "fort, hinweg"

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • verbringen

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 3
  • Silbentrennung: ver | brin | gen, Präteritum ver | brach | te, Partizip II ver | bracht

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): fɛɐ̯ˈbʁɪŋən

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "verbringen"?

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Flexion

Was ist Flexion?

Konjugation von "verbringen":

Präsens ich verbringe
Präsens du verbringst
Präsens er, sie, es verbringt
Präteritum ich verbrachte
Partizip II verbracht
Konjunktiv II ich verbrächte
Imperativ Singular verbringe
Imperativ Singular verbring
Imperativ Plural verbringt
Hilfsverb haben

Sprache

Sprachvarietät

Was ist eine Sprachvarietät?

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"verbringen" gehört zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"verbringen" umfasst 10 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
E 2-mal 17,22% (sehr häufig)
N 2-mal 10,04% (häufig)
I 1-mal 7,66% (mäßig häufig)
R 2-mal 7,01% (mäßig häufig)
G 1-mal 3,29% (gelegentlich)
B 1-mal 1,74% (selten)
V 1-mal 0,98% (selten)

Konsonanten und Vokale

"verbringen"

enthält 3 Vokale und 7 Konsonanten

Worthäufigkeit

Was bedeutet Worthäufigkeit?

Der Begriff "verbringen" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "verbringen" belegt Position 1481 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

  • = 'von Amts wegen für bestimmte Zwecke an einen Ort führen'; Bsp.: Die Frau wurde zur Feststellung der Identität zur Polizeidienststelle verbracht.
  • Sie verbrachten einen wunderbaren Urlaub auf Teneriffa.
  • Er verbrachte Jahre seines Lebens mit einer Doktorarbeit, die schlussendlich nie fertig wurde.
  • Er hatte Jahre seines Lebens in Südostasien verbracht.
  • [1d] Der Marschall hat die entwendeten Briefe, die er ihm aus der Brust zog, damit ein anderer sie nicht verbrächte noch verwendte, bis zur weiteren Erkundigung zu sich genommen.
  • [1e] Sie verbringen unnütz ihren bescheiden Reichtum um zu sagen darnach: sie können keine Erbeit kriegen.
  • [1f] Nichtsnütziges Gesinde und Deern werden zumeist von edelen Herrn, wenn sie unzufrieden, verbracht.
  • Gott stärke euch im festen Glauben und verbring in euch sein angefangen Werk.
  • [2b] So ward verbracht deß Herrn und auch der Frauen Wille.
  • [3a] Die Waren werden an Bord des Cargo-Flugzeugs verbracht.
  • [3a] Im Hamburger Hafen werden täglich Container an Land verbracht.
  • [3a] Mitte März 2007 wurden nach Medienangaben 1.300 Kulturschätze von Europa zurück nach Afghanistan verbracht.
  • [3b] In ihrer Tätigkeit verbringt sie täglich Zustellungen.
  • [3c] Die Verurteilten wurden direkt vom Gerichtssaal in eine Gefängniszelle verbracht.
  • Seit langem verbringt sie mal wieder eine sorgenlose Zeit.
  • Drei Stunden verbrachten sie auf dem Konzert.
  • Den ganzen Nachmittag verbrachte ich mit Aufräumen.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "verbringen" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Oberbegriffe von "verbringen":

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Unterbegriffe von "verbringen":

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "verbringen":

zeige alle Synonyme für verbringen

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "verbringen": 18
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus V(6), 2 × E(1) = 2, 2 × R(1) = 2, B(3), I(1), 2 × N(1) = 2, G(2)
      Insgesamt ergibt das 18 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"verbringen" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Grüße

  • In den Schnee fallen die zarten Flocken,
    am Kamin hängen mit Leckereien gefüllte Socken.
    Für mich könnte es keine romantischere Zeit geben,
    die ich mit dir verbringen darf, meinem Leben!
  • zeige alle Grüße

Wünsche

  • Der Frost bildet am Fenster Eiskristalle, so winterlich.
    Weihnachten ist wirklich herrlich.
    Wir verbringen Zeit mit der Familie und naschen köstliche Speisen,
    würde am liebsten auch schnell zu dir reisen.
  • zeige alle Wünsche

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "verbringen" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "verbringen" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.



OSZAR »