entschieden verifizierter Eintrag (SM, 05/2023) 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Komparation Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "entschieden"? [1] von etwas fest überzeugt; nicht leicht abzubringen [2] klar und deutlich zu erkennen [3] adverbiell: unbedingt, uneingeschränkt, auch: in zu großem Ausmaß Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung entschieden Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 3 Silbentrennung: ent | schie | den, Komparativ ent | schie | de | ner, Superlativ am ent | schie | dens | ten Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ɛntˈʃiːdn̩ Reimwörter Was sind Reimwörter? Was reimt sich auf "entschieden"? Beskiden Dinariden Frieden Hebriden Herrieden Iden Leoniden Orioniden Perseiden Wieden Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Adjektiv Komparation Was ist Komparation? Steigerung von "entschieden": Positiv entschieden Komparativ entschiedener Superlativ am entschiedensten Sprache Wortschatz Was bedeutet Wortschatz? Emotionen & Gefühle Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "entschieden" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "entschieden" umfasst 11 Buchstaben. Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? E 3-mal → 17,22% (sehr häufig) N 2-mal → 10,04% (häufig) I 1-mal → 7,66% (mäßig häufig) S 1-mal → 6,72% (mäßig häufig) T 1-mal → 6,03% (mäßig häufig) H 1-mal → 5,11% (mäßig häufig) D 1-mal → 4,81% (gelegentlich) C 1-mal → 3,42% (gelegentlich) Konsonanten und Vokale "entschieden" enthält 4 Vokale und 7 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "entschieden" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "entschieden" belegt Position 5627 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Ich habe ihm mit entschiedenem Blick gesagt, dass ich nicht unterschreiben werde. Harald hat ein entschiedenes Talent für alle Sportarten. Auf der letzten Feier wurde entschieden zu viel Alkohol getrunken. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "entschieden" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: Aplomb ausdrücklich sagen ausdrücklich ausgesprochen ausgesucht autoritär beherzt bemüht betont brutal deklamatorisch demonstrativ drakonisch drastisch durchgreifend ehern eindeutig einschneidend entschlossen erklärtermaßen explizit expressis verbis feste fest forsch ganz klar ganz und gar gnadenlos gänzlich Haare auf den Zähnen haben hammerhart hart heftig herb katonisch kernig klar und deutlich klar und unmissverständlich klar klipp und klar knallhart knüppelhart krass markig mit eiserner Faust mit genau den Worten mit harter Hand mit schonungsloser Härte mit unnachgiebiger Strenge mit voller Härte mit wütender Entschlossenheit mit äußerster Brutalität Nachdruck nicht zimperlich noch einmal sagen ohne Gnade und Barmherzigkeit ohne langes Überlegen ohne Rücksicht auf Verluste ordentlich ostentativ plakativ pointiert prononciert prägnant reißerisch repetieren rigide rigoros schockierend standhaft streng strikt tüchtig ultrakrass unbarmherzig unerbittlich unmissverständlich unnachgiebig unnachsichtig unzweifelhaft Vehemenz Wort für Wort wortwörtlich zugespitzt zupackend zur Schau getragen Antonyme Was ist ein Antonym? Gegenteil von "entschieden": locker Hyponyme Was ist ein Hyponym? Unterbegriffe von "entschieden": auf Biegen und Brechen auf Gedeih und Verderb auf Teufel komm raus mit aller Gewalt ohne Rücksicht auf Verluste partout um jeden Preis unbedingt und sei es mit Gewalt unter allen Umständen wild entschlossen zu allem entschlossen zum Äußersten entschlossen Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "entschieden": zeige alle ❯ Synonyme für entschieden Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "entschieden": 15 Die Berechnung basiert auf:∑ aus 3 × E(1) = 3, 2 × N(1) = 2, T(1), S(1), C(4), H(2), I(1), D(1)Insgesamt ergibt das 15 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Anagramme Was ist ein Anagramm? Aus den Buchstaben von "entschieden" lassen sich diese Wörter bilden: entscheiden Wortgruppen Phrasenbildungen nicht entschieden noch nicht entschieden entschieden zu viel entschiedene Maßnahmen ergreifen entschieden einschreiten unentschieden lassen noch nicht entschieden sein torlos unentschieden Wortlisten "entschieden" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Adjektive mit E Synonyme mit E Wörter mit CH Wörter mit DE Wörter mit DEN am Ende Wörter mit E am Anfang Wörter mit EN am Anfang Wörter mit EN am Ende Wörter mit ENT am Anfang Wörter mit IE Wörter mit N am Ende Wörter mit sch Wörter mit TSCH zeige alle ❯ Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Wünsche Unter Milliarden von Menschen habt ihr euch entschieden für einen Lebensweg zu Zweit, auch der Kindersegen ist wohl nicht mehr weit. Sollt immer so schön weiter strahlen und auch die glücklichste Zukunft ausmalen. Ihr habt euch füreinander entschieden - möge euer gemeinsamer Lebensweg unermessliches Vertrauen, ewige Liebe und alles Glück dieser Erde für euch bereithalten. Für euren Hochzeitstag wünschen wir euch von Herzen alles Gute! zeige alle ❯ Wünsche Zitate Wenn die Verfasser von Abhandlungen ehrlich wären, würden sie alle scheitern wie ich. - Wenn man ein Problem zu lösen sucht, verfällt man für gewöhnlich in einen dogmatischen Ton, weil man sich insgeheim schon entschieden hat, wie ich mich tatsächlich für die Malerei, trotz meiner vorgetäuschten Unparteilichkeit; aber die Diskussion weckt Widerspruch, – und alles endet im Zweifel. Xavier de Maistre (1763 - 1852) Jemanden konsultieren: Die Zustimmung eines anderen zu etwas einholen, was bereits entschieden ist. Ambrose Gwinnett Bierce (1842 - 1914) Groß sind die Vorteile, die der Mensch des 19. Jahrhunderts genießt. Zu den größten und dankenswertesten gehört entschieden die erleichterte Zugänglichkeit der Bücher. John Lubbock, 1. Baron Avebury (1834 - 1913) zeige alle ❯ Zitate User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "entschieden" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "entschieden" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "entschieden" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!