schrecklich verifizierter Eintrag (SM, 04/2023) Kategorie: Negative Adjektive 1 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Komparation Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "schrecklich"? [1] (Angst und) Schrecken, Entsetzen auslösend Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Wortherkunft & Verweise bezeugt im Spätmittelhochdeutschen schriclich(1) vergleiche Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 1492 Gefällt dir der Begriff? 1 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung schrecklich Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 2 Silbentrennung: schreck | lich, Komparativ schreck | li | cher, Superlativ am schreck | lichs | ten Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈʃʁɛklɪç Reimwörter Was sind Reimwörter? Was reimt sich auf "schrecklich"? erklecklich häcklich Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Adjektiv Komparation Was ist Komparation? Steigerung von "schrecklich": Positiv schrecklich Komparativ schrecklicher Superlativ am schrecklichsten Sprache Sprachgebrauch Was bedeutet Sprachgebrauch? umgangssprachlich Wortschatz Was bedeutet Wortschatz? Emotionen & Gefühle Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "schrecklich" gehört zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "schrecklich" umfasst 11 Buchstaben. Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? E 1-mal → 17,22% (sehr häufig) I 1-mal → 7,66% (mäßig häufig) R 1-mal → 7,01% (mäßig häufig) S 1-mal → 6,72% (mäßig häufig) H 2-mal → 5,11% (mäßig häufig) L 1-mal → 3,85% (gelegentlich) C 3-mal → 3,42% (gelegentlich) K 1-mal → 1,45% (selten) Konsonanten und Vokale "schrecklich" enthält 2 Vokale und 9 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "schrecklich" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "schrecklich" belegt Position 4296 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze schrecklich verliebt, schrecklich durcheinander Sie war schrecklich eifersüchtig. Er hatte schreckliche Alpträume. Einen schrecklichen Anblick bot die lynchende Menge. Sie kamen auf schreckliche Weise ums Leben. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "schrecklich" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Negative Assoziation Der Begriff "schrecklich" wird schwach negativ bewertet. Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: Abscheu empfinden abscheulich finden abstoßend finden albtraumhaft allzu angstbesetzt Angst einflößend angsteinflößend auf keine Kuhhaut gehen ausgesprochen ballaballa bedauerlich bedauernswert bedeppert bedrohlich behämmert beklagenswert beklemmend bekloppt beknackt belämmert bescheuert beschruppt besemmelt bestusst betont betrüblich beunruhigend beängstigend birnig bluttriefend blöde blöd creepy daneben deplatziert deplorabel deppat deppert des Guten zu viel desolat doof doppelt und dreifach drohend dumm wie Brot dumm wie Schifferscheiße dumm durchdringend dämlich dümmer als die Polizei erlaubt düster empörend entschieden zu viel entsetzlich erschreckend es kommt zu Unerfreulichkeiten fehl am Platz finster formidabel Furcht einflößend furchteinflößend furchterregend Furcht erregend ganz und gar gegen den guten Ton verstoßend gegen die Etikette gehirnamputiert gehört sich nicht gellend gell grauenerregend Grauen erregend grauenvoll grausam grausig grell grenzdebil Gruselgeschichte gruselig gänzlich himmelsschreiend hirnig hohl idiotisch im Übermaß inkorrekt intellektuell herausgefordert intellektuell überfordert irrsinnig jammerschade jenseits von Gut und Böse kognitiv berausgefordert kreischend markerschütternd mehr als genug mehr als gut wäre mehr als nötig merkbefreit mörderisch nachteilig naturblöd negativ nicht angebracht nicht besonders helle nicht bis drei zählen können nicht ganz dicht nicht gerade helle nicht korrekt nicht mehr feierlich noch und nöcher ohrenbetäubend ohrenzerreißend prononciert saublöd saudoof saudumm schade schauderhaft Schauergeschichte schauerlich schauervoll schaurig Schrecken erregend schreckenerregend Schrecken verbreitend schrecklich finden schrecklich schrill schwachköpfig schwer erträglich schädlich schöner Mist schöne Scheiße sehr laut selten dämlich skandalös stockdumm strohdumm strunzdoof strunzdumm strunzendumm stupide stupid taktlos talentfrei unangebracht unangemessen Unbill unergiebig unerhört unerträglich unfassbar unfein unfruchtbar ungebührlich stark ungebührlich ungeheuerlich ungehörig ungeziemend Unglückstag ungut ungünstig unheildrohend unheilschwanger unheilvoll unheimlich unintelligent unmanierlich unmöglich unnötig stark unpassend unsachlich unschicklich unstatthaft unterbelichtet unverhältnismäßig unziemlich verabscheuungswürdig verachtenswert viel zu viel von allen guten Geistern verlassen von Nachteil wenig einträglich wenig ertragreich wenig lohnend widerlich finden widrig zum Fürchten zu sehr zu stark zu viel des Guten zu viel ängstigend überaus über Gebühr übergenug übermäßig überreichlich übertrieben über und über überzählig Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "schrecklich": zeige alle ❯ Synonyme für schrecklich Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "schrecklich": 26 Die Berechnung basiert auf:∑ aus S(1), 3 × C(4) = 12, 2 × H(2) = 4, R(1), E(1), K(4), L(2), I(1)Insgesamt ergibt das 26 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Wortgruppen Phrasenbildungen schrecklich finden schrecklicher Anblick Schreckliches ahnen schrecklicher Gedanke schrecklich langweilig Wortlisten "schrecklich" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Adjektive mit S Grundwortschatz Synonyme mit S Wörter mit CH Wörter mit CH am Ende Wörter mit CK Wörter mit ECK Wörter mit H am Ende Wörter mit HR Wörter mit ICH am Ende Wörter mit KL Wörter mit LI Wörter mit LICH am Ende Wörter mit RE Wörter mit S am Anfang Wörter mit SCH am Anfang zeige alle ❯ Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Zitate Denn voll erkannt kann Gott in dieser Welt nie werden, geliebt aber kann er werden, fromm und glühend. Und diese Liebe ist immer glücklich, die Erkenntnis aber kann bisweilen schrecklich und bitter sein – wie die der Teufel, die Gott in der Hölle erkennen und vor ihm zittern. Francesco Petrarca (1304 - 1374) Was der Verstand für Schmach hält, ist dem Herzen Schönheit. Ist denn in Sodom Schönheit? Glaube mir, für die übergroße Zahl der Menschen sitzt sie gerade in Sodom – wußtest du schon um dieses Geheimnis? Schrecklich ist, daß Schönheit nicht nur etwas Furchtbares, sondern auch etwas Geheimnisvolles ist. Hier ringen Gott und der Teufel, und der Kampfplatz – ist des Menschen Herz. Fjodor Michailowitsch Dostojewski (1821 - 1881) Und der Tod! Er ist doch schrecklich [...], und der Wurm am Zaun krümmt sich vor ihm, denn er nimmt uns alles. Matthias Claudius (1740 - 1815) zeige alle ❯ Zitate User Feedback Gefällt dir der Begriff? 1 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "schrecklich" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "schrecklich" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "schrecklich" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!